Spalthammer

Spalthammer

Mit einem Spalthammer lässt sich Holz sehr gut spalten. Er ist ideal für Kaminöfen, da er auch große Scheite problemlos zerteilt. Die meisten Spalthammer sind aus Stahl gefertigt und haben eine breite Schneide.

Was sind Spalthammer?

Die sichersten 3 Spalthammer

Fiskars Spalthammer (geschmiedet)

Fiskars Spalthammer (geschmiedet), 2 in 1: Axt und Hammer, Gewicht: 4,6 kg, Gehärtete Stahl-Klinge/Glasfaserverstärkter Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, X46, 1001705
88,28 €

Axt zum Spalten großer, schwer spaltbarer Stammstücke > 30 cm für den Ofen, Kamin, Grill oder das Lagerfeuer sowie zum Abtrennen seitlicher Äste, Hammer zum Einschlagen von Spaltkeilen

Scharfe Klinge aus gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung für müheloses Holzspalten, Einseitig gebogen zum Anheben von Baumstämmen, Breite, abgerundete Oberfläche zum einfachen Einschlagen von Spaltkeilen

Robuster Griff mit Antirutsch- und Antivibrationsoberfläche für einen festen Halt auch mit Handschuhen, Spezielle Gummierung zwischen Kopf und Stiel zum Dämpfen von Vibrationen bei Fehlschlägen, Perfekte Balance für effizienten Schwung und kraftsparendes Spalten

Hohe Langlebigkeit der gehärteten Stahlklinge und des glasfaserverstärkten Kunststoffgriffs, Einfaches Nachschleifen der Axt mit separat erhältlichem Axtschleifer, Finnisches Design

Lieferumfang: 1x Fiskars Spalthammer X46, Länge: 90,5 cm, Gesamtgewicht: 4,6 kg, Kopfgewicht: 3,7 kg, Material: Gehärteter Stahl/Glasfaserverstärkter Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1001705

Meister Spalthammer - 3000 g Kopfgewicht

EFFEKTIVES ARBEITEN: Müheloses Spalten von Stammstücken für Lagerfeuer, Kamin oder Grill | Ideal zum Eintreiben von Keilen in Holzstücke | Einschlagen von Holzpfählen geht schnell & effizient von der Hand

DURCHDACHTE VERARBEITUNG: Extra scharfe Klinge für exakte Ergebnisse | Hohes Kopfgewicht für effizientes Arbeiten auch bei dicken Stämmen | Kraftsparende Schläge durch optimalen Schwung

FEST IM GRIFF: Besonders komfortabler Stiel aus Fiberglas für ein optimales Griffgefühl zum effektiven Arbeiten | Antirutsch-Oberfläche am Griff sorgt für einen optimalen Halt

SICHER: Im Lieferumfang enthaltener Schneideschutz ermöglicht sichere Aufbewahrung mit geschützer Schneide | Bewährte Fertigung nach unseren Qualitätsstandards für Ihre Sicherheit

PRODUKT-DETAILS: Gesamgewicht: 4 kg | Kopfgewicht: 3 kg | Gesamtlänge: 850 mm | Stiel-Länge: 810 mm | Material Kopf: Stahl | Material Stiel: Fiberglas

Meister Spalthammer - 3000 g Kopfgewicht - Hochwertige Stahlklinge - Komfortabler Fiberglas-Stiel - Antirutsch-Oberfläche - Mit Wendenase / Spaltaxt / Schlagwerkzeug / Holzspalter / 2193100

Monzana Axt Beil Set ergonomischer Handgriff Gummischutz

Gardebruk Axt Beil Set ergonomischer Handgriff Gummischutz Universal Spaltaxt Spaltbeil Spalthammer Holzspalter
29,95 €
Gardebruk Axt Beil Set ergonomischer Handgriff Gummischutz Universal Spaltaxt Spaltbeil Spalthammer Holzspalter
29,95 €

In welchen Größen gibt es Spalthammer?

Spalthammer gibt es in unterschiedlichen Größen. Je nachdem, welche Holzscheite man spalten möchte, sollte man den richtigen Spalthammer auswählen. Die meisten Spalthammer haben eine Breite von 30 cm oder mehr. Damit lassen sich auch größere Scheite problemlos spalten.

Vor- und Nachteil eines Spalthammers

Vorteil:
Ein Vorteil von Spalthammern ist, dass sie sehr gut spalten. Sie haben eine breite Schneide und können daher auch größere Scheite problemlos zerteilen. Je nachdem, welche Holzscheite man spalten möchte, sollte man den richtigen Spalthammer auswählen. Die meisten Spalthammer haben eine Breite von 30 cm oder mehr. Damit lassen sich auch größere Scheite problemlos spalten.


Nachteil:
Ein Nachteil eines Spalthammers ist, dass man ihn nicht für jede Art von Holz verwenden kann. Je nachdem, welche Holzscheite man spalten möchte, sollte man den richtigen Spalthammer auswählen. Die meisten Spalthammer haben eine Breite von 30 cm oder mehr. Damit lassen sich auch größere Scheite problemlos spalten.

Fazit

Ein Spalthammer ist ein sehr nützliches Werkzeug, um Holz zu spalten. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen und je nachdem, welche Holzscheite man spalten möchte, sollte man den richtigen Spalthammer auswählen. Die meisten Spalthammer haben eine Breite von 30 cm oder mehr. Damit lassen sich auch größere Scheite problemlos spalten.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ersatzteile-ofen.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Ersatzteile für Kaminofen, Holzherde und normale Herde vor. Weiterhin recherchieren wir die sinnvollsten Zubehör Artikel für Kaminofen, Holzherde und normale Herde.

Neu im Ersatzteil-Magazin

Wodtke Sichtscheiben

Die Sichtscheibe Ihres Wodtke Kaminofens ist gerissen? Dann sollten Sie Ihren Ofen auf gar keinen Fa...

Thorma Sichtscheiben

Die Sichtscheibe Ihres Thorma Kaminofens ist gerissen? Dann sollten Sie Ihren Ofen auf gar keinen Fa...

Thermia Sichtscheiben

Die Sichtscheibe Ihres Thermia Kaminofens ist gerissen? Dann sollten Sie Ihren Ofen auf gar keinen F...

Ihre Ofen ist unser Anliegen.

Alle Inhalte geschützt © 2022 ersatzteile-ofen.de